als gute Vorbereitung fürs Bike- Festival in Riva standen am Sonntag Höhenmeter auf dem Trainingsplan... Hm – sind leider nur durch eins zu ersetzen – durch noch mehr Hm..
- da bot sich die Eifellandschaft um den Rursee doch ganz gut an..
gestartet in wurde in Schmidt - bei trockenem& bedecktem Wetter gegen 11:00 Uhr.
Lufttemperatur lag bei ca. 10°C
Es ging erst mal durch den Wald runter nach Hasenfeld und weiter nach Heimbach...
.... über ein kurzes Stück Strasse weiter Richtung Mariawald – und dann ab ins Gelände - bei steilen 16 % Steigung - bis zum Kloster rauf...
der Untergrund war vom Regen noch matschig u. weich – endsprechend schwer war der Aufstieg und die Pulswerte im roten Bereich am absoluten Anschlag ..
vom Kloster aus ging’s weiter über Trails - Richtung Wolfgarten -
und dann zur Urftbrücke (Urftbrücke, erbaut 2009, benannt nach Victor Neels Oberst a. D. ehem. belgischer Kommandant von Camp Vogelsang 1970-1980.)
weiter dann Richtung Wollseifen - zuerst guten Downhill hinunter ins Tal - um dann wieder bei ca. 12% Steigung die lange Auffahrt zum Geisterdorf -Wollseifen hinauf zu fahren...
- Richtung Einruhr - weiter über den Panoramaweg (schöne Aussicht- Eifel- Blicke, Initiative des Deut. Belg. Nat.- Parks ) Richtung Seifenauel nach Dedenborn .. meist den Eifelsteig Wanderweg Nr. 6 oder 11 ...
(die Betonung liegt auf lang) ca. 13% bergauf bis nach Kesternich ... das war Anstrengung pur.. aber auch Natur pur - einer der schönsten Wege überhaupt – und das selbst im Winter...
Von Kesternich dann weiter über Feldwege Richtung Strauch , Steckenborn und dann letztendlich Schmidt....
Die Tour war einen große Herausforderung welche mit enorm viel Anstrengung und Überwindung verbunden war ... bereits nach 40 km hatten wir schon über 1200 hm in den Beinen – die letzen ca. 14km waren dann mit Rückenwind und ohne viele Höhenmeter - dann zügig gefahren..
muß gestehen, dass ich gestern Abend fix und alle war. die Tour war sehr schön mit wunderschönen Landschaften und herrlichen Ausblicken aber sehr anstrengend. der letzte Berg war ein innerer Kampf, denn meine Beine waren völlig leer......
muß gestehen, dass ich gestern Abend fix und alle war. die Tour war sehr schön mit wunderschönen Landschaften und herrlichen Ausblicken aber sehr anstrengend. der letzte Berg war ein innerer Kampf, denn meine Beine waren völlig leer......
...du warst am anfang der tour ja schonmal ziemlich platt - und trotzdem bis zum ende sehr gut durchgehalten -
und das sogar noch mit einem lächeln ..
... das ist wirklich eine super leistung ... zumal wir samstag-abend ja auch noch ne schnelle runde gefahren sind..
Zitat von Steftoller Bericht mit schönen Bildern un dich weiß ja noch dazu wieviel Zeit das kostet
aber mal ne Frage warum seit ihr nicht mit uns gefahren war ja immerhin die 1 offizielle Tour,
fahrn wir euch zu schnell ???nee mir zu langsam- aber dürftest du ja wissen fahrn wir euch zu weit ???nee mir zu kurz - 35 km sind mir zu wenig oder machen wir euch einfach zuviel Höhenmeter ???hm sind mir eigentl. wurscht - wenn das tempo u. die länge der strecke stimmt..
war ja eh nie ein fleißger mitfahrer... in der eifel kann ich mich halt richtig austoben...die 20 jahre zuvor bin ich ja auch allein gefahren - ohne das es irgendeinen interessiert hätte .. mal abgesehen vom franz....
@john: wo fährst du denn in der eifel?? die fotos geben nur einen bruchteil der eindrücke wieder die eifel hat schon landschafftlich sehr viel zu bieten
P.S. wer zeit und lust hat am nächsten sonntag den 20.02 : geführte tour mit mtb-guide-eifel, eine kleine und gemütliche tour für die städter(unseren besuch aus köln) also wirklich für jeden etwas!! START: 11.00 in Rohren (bei Monschau) (wir haben, wie oben schon erwähnt, besuch aus köln und daher werden wir in der eifel mit mtb-guide-eifel fahren, da die beiden kölner unbedingt in der eifel fahren möchten )
vor dem Typ hab ich Respekt, der hat mich mal ziemlich fertiggemacht. Aber er kennt wirklich jeden Stein mit Vornamen. Bin also dabei und kann noch Leute mitnehmen.
"this golden age of communication means everyone talks at the same time" (Justin Sullivan, New Model Army)
wer hat sonst noch interesse? wetter soll ganz ok sein, könnte etwas schneien und ca 5°. also auch was wärmeres mitnehmen
genaue daten zum startpunkt und zeit werde ich morgen mitteilen:
voraussichtlich:
Treffpunkt: Rohren (bei Monschau) Start: 11.00 geführt von MTB-Guide-Eifel Kosten: € 12,- p.Pers (vielleicht wird es günstiger , wenn mehr mitfahren. ich frage mal nach)
Kann am 20.02. leider nicht, bin zwar mit nem Rad unterwegs, allerdings mit meinem 2-jährigen Sohn nur kurzweilig...meine Frau is unterwegs...habe wenigstens keinen Rufbereitschaftsdienst am Wochenende (Kollegin konnte übernehmen)
@ Domi: bin anfangs mit meinem Bruder immer von Rurberg über Woffelsbach, Schwammenauel, Honigberg hoch, Höhenweg entlang, runter zur Urfttalsperre (lecker Erbsensuppe), dann weiter nach Gmünd, dort wieder hoch Richtung Camp Vogelsang, dort variierten wir nach Lust und Laune, entweder zum Parkplatz hoch und dort hinter der Landstraße den Weg runter nach Einruhr oder halt nach Wollseifen und dort wieder runter zum Rursee um über Einruhr die Runde komplett zu machen...kann leider nich so ausführlich Wanderwege, etc. beschreiben, da ich weder nach Kartenmaterial noch nach GPS-Touren fahre, sondern mir halt immer so mit und mit über "try and error" meine Touren zusammenstelle.
Wiedererkennungswert deswegen, weil unsere letzte Tour auch von Rurberg aus zum Kloster Mariawald hinführte und dann fast ähnlich weiter gefahren sind, ausser das wir halt nicht über Dedenborn fuhren, sondern Gmünd/Camp/Wollseifen/Rursee/Einruhr zurück nach Rurberg.
Fahre aber auch schonmal alleine von Kalterherberg aus entweder den Jahrhundertweg (Belgische Seite,Monschau, etwas die Rur entlang um dann z.B. nach Rohren hoch und dann zum "Rothe Kreuz" hoch und dann übers Fuhrtsbachtal (auch sehr schön) zurück, um nachher wieder nach Kalterherberg zurückzukommen.
Oder von Kalterherberg runter ins Fuhrtsbachtal, dann Richtung "Rothe Kreuz", dran vorbei, dann lange Waldautobahn runter, nochmal nen Anstieg, netten Trail wieder runter und anschließend hoch, wo man auf dem Hochplateau oberhalb des Camp Vogelsangs, also noch weit vor der Landstraße/Parkplatz/Einfahrt, rauskommt, dort variiere ich nach gegebenem Zeitfenster die Strecke, entweder zügig runterbrettern Richtung Einruhr und wieder zurück nach Monschau/Kalterherberg über den Rurradwanderweg oder halt Richtung Camp/Rursee
Es sind halt km-/hm Touren, die überwiegend über Waldautobahnen (dafür geniale Naturaussichten) führen, aber halt auch immer wieder mit schönen Trails oder schroffen Downhills aber auch Uphills gespickt sind.
mfg
Denke das sich da mal was ergeben wird für ne gemeinsame Tour