war die letzte gemeinsame tour am letzten tag bei llucmajor....
hab dort auch meine eigene windmühle in algaida
..... und meine eigene hütte an der cala pi
blick vom san-slalvador
Die Ursprünge des Klosters San Salvador lassen sich bis in das Jahr 1348 zurückverfolgen und gehen auf König Pere IV. von Aragón zurück, der den Auftrag für den Bau gab. Die ursprüngliche Pilgerkirche wurde nach einer Pestwelle auf dem 510 Meter hohen, gleichnamigen Berg gebaut. Da diese Kirche dem Pilgerstrom nicht mehr gewachsen war, entstand im Jahr 1715 die heutige Kirche. 1885 wurde das Gelände von der Stadt Felanitx versteigert. Bis zum Jahre 1992 wurde das Kloster von Mönchen verwaltet, seit 1992 steht es unter der Leitung zweier mallorquinischer Familien, die hier ein Restaurant betreiben und Zimmer vermieten.wiki
schnecke auf dem san-salvador...
Erwähnenswert ist der Panoramablick über die gesamte Insel. Im Nordwesten sieht man die Serra de Tramuntana, den Südosten mit der Insel Cabrera und Richtung Norden bis nach Pollença und Alcúdia. Die zwölf zu vermietenden Zimmer wurden 2002 renoviert. wiki
Im Vorraum des Klosters sind sechs Weltmeister-Trikots ausgestellt, welche der aus Felanitx stammende Guillermo Timoner zwischen 1955 und 1965 im Steherrennen der Bahnradfahrer errang. wiki
die weltmeister trikots
blick auf außerhalb des Gebäudes .. dort befindet sich ein 37 Meter hoher Turm, auf dem eine sieben Meter hohe Christusstatue steht.wiki