Ein schöner sonniger Tag..... Es trafen sich der Schorni, Hocke und der "Frischling" Thomas bei mir auf dem Zanderhof.Nach kurzem briefing beschlossen wir auf direktem Wege zum "Todesgraben" zu fahren. Unterwegs beschloss ich den "Deadly mountain"(ein sehr steiler Berg gespickt mit Serpentinen) einzubauen.Alle sind heil runtergefahren oder haben geschoben (sehr vernünftig). Weiter ging es über Straße und Waldautobahn mit einigen zähen Anstiegen Richtung Graben.Unterwegs machte Schorni die Gruppe mehrfach auf einen Platten an seinem Hinterrad aufmerksam. Doch es geschah nichts, also wurde zuerst mal Luft nachgepumpt, doch der ersehnte "Platte" blieb aus... Der Schorni hatte nur vergessen, das er ein Fully hat, also hinten gefedert ist.Schon komisch so ein weiches Hinterteil.Dann endlich am Graben angekommen, beschloss ich den "Origingaleinstieg" zu nutzen, welcher sich auf dem ersten Kilometer als sehr zugewachsen herausstellte.Meterhohes Farngewächs und Gras ließen die Fahrt zu einem Blindflug mutieren. Doch durch mein ausgeprägtes Trailgespürführte ich die Gruppe sicher durchs Dickicht. Dann nach 1 km begann der fast schon meditative Ritt entlang des Hasselbachgrabens: Der plätschernde Bach für die Ohren, der satte Waldgeruch für die Nase, die Gesamtkomposition für die Augen und der durchweg fahrbare, wenn auch mit kniffligen Stellen garnierte Trail als fahrtechnisch adäquate Herausforderungen, das sind die Zutaten, die das lustbetonte Gefühl, des völligen Aufgehens in der Tätigkeit "Mountainbiken" unausweichlich hervorruft. Um dieses Flowerlebniss maximal auszugkosten, befuhren wir den Trail auch maximal, also in voller länger und immer Kette rechts.Der Ritt endete auf der Dreilägerbachtalsperre und von dort ging es über Straße zum Campingplatz Mulartshütte, wo natürlich zuerst mal ein Bier gekillt werden musste bevor es über Straße und einigen Trails zurück nach Eschweiler ging. Ich hoffe es hat allen Beteiligten gefallen und freu mich schon aufs nächste mal.
P.S. Und alle die nicht dabei waren: DAT WAR GEIL!!!!!
Schöner Bericht und hier die Nackten Zahlen 49,94 Km in 2Stunden 50 min Bergauf 17,83 km Bergab 21,1 km Höhenmeter rauf 513 Runter 510 Längstes Bergaufstück von 97m-357m Schnellstes Stück 59,21Km /h Puls Durchschnitt 149 Also eine schöne Tour so ich muß los gleich treffen bei Franz bis Später
----------------------------- Schmerz ist das Gefühl,wenn Schwäche den Körper verläßt
Ja schöne Sch.... ich steckte kurz hinter Maastricht im stau fest mit einen fast komplett leeren Handyakku!Habe meinen Urlaub ja jetzt auch um und werde mich jetzt wieder mehr um Biken bemühen!Wie ich das ja so lese,muss es ja recht geil gewesen sein-Aber,ist es ja immer beim Micha!!!;-)
Ja, der Bericht liest sich wirklich gut , klingt nach ne interessanten, abwechslungsreichen Tour. Sehr schade, dass ich nicht konnte, aber Arbeit geht vor. Aber vielleicht kann die Tour ja mal wiederholt werden... Oder ist das nix für Mädels..???!!
Tja Decay lag doch nicht daran das DEIN CHEF!!! sich ans Fully gewöhnen muß. Heute Morgen vor der Tour war der Reifen PLATT das kostet dir ein Frühstück und nach Feierabend einmal Reifen flicken.
----------------------------- Schmerz ist das Gefühl,wenn Schwäche den Körper verläßt
Schöner Bericht! Die Tour ließ sich auch prima mit dem Hardtail fahren. Nur das Serpentinen fahren muß ich noch üben. Am Ende der Tour hatten sich auch alle unnutzen Teile an meinen Rad gelöst, zu Glück hat Schorni das verlorene Rücklicht gesehen.
Guter Link Schöne Seite Orange steht dir auch gut. Dann wirst du im Gelände nie Probleme haben,vorallem fährst du bestimmt besser Rad als ich Motorrad. Tolle Seite .
----------------------------- Schmerz ist das Gefühl,wenn Schwäche den Körper verläßt