Habe mit Continental Mountain King in 2.25 oder 2.2 angefangen....waren x-mal platt gegangen!!!
Da fuhr ich noch ein Hardtail, bin dann erstmal auf Schwalbes Racing Ralphs in 2.25 umgestiegen und war für meinen Einsatzbereich derzeit sehr zufrieden...Grip war eigentlich immer ausreichend genug gewesen und liefen sehr schnell und leicht, Pannenmäßig mal einen Plattfuß gehabt, war aber auch ein fetter Dorn in der Eifel gewesen.
Nachdem der HR das 2.mal runter war, habe ich den Fat Albert ausprobiert....Fazit hier, bisher noch keinen einzigen Plattfuß gehabt! Grip, gerade bei losem Untergrund wie er am Rurseegebiet gerne vorkommt oder am Gardasee, hervorragend - hatte direkt viel mehr Vertrauen fassen können bei steilen Anstiegen, wo der Racing Ralph doch schonmal dann kapitulierte und hinten durchrutschte. Klar etwas mehr Rollwiderstand als beim RR aber dafür auf den Trails more fun.
Fahre den Fat Albert nun in 2.4
Es kommt ja bald ein neuer All-Mountain Reifen "Hans Dampf" von Schwalbe raus, schauen mer mal.
Das schöne an der Strecke meiner Meinung nach ist, dass es nur 10-15% Straßen-/Fahrradweganteil hat und diese überwiegend auch erst ab Zweifall anstehen, wo man eh nur noch ausrollen möchte dann.
Strecke ist auch andersrum fahrbar, aber finde sie sorum besser.
So, da werde ich mich auch mal als Tourberichterstatter versuchen; also bitte etwas nachsehen mit mir, bin für Kritik offen...habe allerdings kein GPS-Track aufgezeichnet
Vielleicht möchte ja mal jemand die Tour nachfahren oder mitfahren
Start war am 03.06.11 gegen 10 Uhr bei wunderbaren Wetterbedingungen in Oidtweiler bei Baesweiler.
Hier ging es nach dem Ort (in Richtung Bettendorf gesehen) gleich links ins Feld hinein, wo es dann gleich rechts in Richtung Bettendorf ging, immer geradeaus und bevor man die Aldenhovener Landstraße kreuzt, geht es links an der Baumreihe in den Feldweg rein, am Ende dann rechts und über die Landstraße, da kommt man auf den Radweg aus, der von Mariadorf bis nach Jülich führt, hier fahren wir linksrechts auf die Autobahnbrücke A44 drüber und biegen in den 2.Teerweg rechts ab, welcher hinter dem Blausteinsee dann mündet, wo man aber links in den kleinen Singletrail reinfährt, dann gehts rechts Richtung Neulohn. An der Landstraße geht es in rechtslinks Kombination rüber und dann in den Ort rein. Hinter der Gaststätte geht es links und nach wenigen Metern kommt wieder offenes Feld, also geradeaus und am nä. Wegzweig geht es links ab, hier fängt wieder ein Schotterwirtschaftsweg an. An der Scheune ankommend geht es geradeaus und nach ca. 700m geht es an einem Wegekreuz mit Bank rechts in einen Trail rein...welcher nach 100m in einen breiteren Schotterweg mündet, dort geht es links runter...hier sieht man nun die Ausläufer des Indetagebaus und der neuen Naherholungszone mit rekonstruiertem Indefluss...dem Weg nun rechts folgend Richtung Lamersdorf / Aussichtspunkt, der Weg bietet immer wieder kurze knackige Anstiege und 2 oder 3 Downhills, welche aber mit Vorsicht zu genießen sind, da der Boden hier entweder sehr schottrig oder sandig ist. Man fährt eigentlich fast immer paralel zur Inde, keinesfalls rausfahren an den Schranken, da es dort öde is...erst am Ende, wenn man 2 Brücken passiert hat und dem Weg nach links (flowiger als der nach oben weggehende) folgend gefahren ist. Achtung Wildwechsel herrscht auch hier (Reh und Ich haben uns auf 5m Entfernung gegenseitig erschreckt über den Anderen). An der Schranke nach dem kurzen Anstieg geht es linksweg (hier erblickt man das Braunkohlewerk Weisweiler) nach Lamersdorf, man folgt der Straße links runter Richtung Indemann / Aussichtspunkt Tagebau, nach einer Brücke kommt ein kleiner Kreisverkehr...normalerweise fahre ich hier geradeaus den Anstig hoch, wo es aber nach 70m links in einen Waldweg reingeht...heute habe ich mir aber mal den Aussichtspnkt des Tagebaus linksliegend (ca.400m entfernt) und danach den Indemann den Wegweisern bzw. der Straße folgend angeschaut...hier am Indemann gibts auch nen kleinen Imbiss und für die etwas verspielten einen Spielplatz...viel interessanter war aber die Aussicht bei dem herrlichen Wetter von oben, hatte mein Fahrrad zwecks fehlenden Schlosses allerdings mit hoch schleppen müssen, war um die Zeit aber auch noch sehr leer dort...so nun aber weiter, bevor die Muskulatur zu sehr abkühlt...also Straße wieder runter und dann wie gesagt links bzw. nun leicht recht ab in den Waldweg, dieser führt nach Lucherberg, geradeaus durch den Ort, dann kommt man am Lucher See vorbei und erblickt links liegend die Autobahnbrücke der A4, dort gehts drüber,hier gibts für mich die erste normal geplante kleine Riegel-Pause. An der Feldwegkreuzung geht es leicht rechts/geradeaus, dann immer geradeaus u.a. an einem Wegekreuz mit Busch vorbei und dann links ab, wo auf der rechten Seite so ein gelber Vermessungsstab steht. Dann geht es über eine kleine Landstraße geradeaus in einen Rasenfeldweg (als Anhaltspunkt ca. 100m rechts steht ne kleine Kirche vor einem Dorf). Auf dem Feldweg immer geradeaus, u.a. passiert man links liegend den Echzer See und rechtsliegend Konzendorf, dieser Ort gilt es zu umfahren), nachdem man wieder auf einen größeren Feldteerweg ausgekommen ist, folgt man diesem links, bis nach der Linkskurve, wo rechts nach so ein paar komischen 1m hohen Säulen rechts in einen kleinen Feldweg rein, diesen geradeaus folgend kommt man an einer alten Fabrik aus, dran vorbei auf die Landstraßengegenseite rechts weg und nach 10m ungefähr links rein, dort gehts durch eine Bahnliniendurchführung und nach dem Schutzwall geht es rechts in einen grünen Feldweg rein, auf dem Teerweg ankommend rechts und am Haus wieder links, dort geht es geradeaus Richtung Wald/Reiterhof über die Landstraße (Ortschaft linksliegend ist Schlich). Am Reitstall rechtsrum und an der Wegekreuzung links zum Waldhaus, nach besagtem Haus geht es rechts endlich in den Wald!!! An der nä. Kreuzung links und nach 5m links in den Singletrail, ziehmlicher Wurzelteppich, aber nette Abwechslung zur bisherigen Marathonlastigen Tour, am Ende diesen Trails geht es rechts diagonal über den Hauptweg in den nä. Trail, am Ende wo links eine Bank steht, fährt man dorthin ab in den nä. Trail, bis man wieder aufm Hauptweg rechts abfährt...Gesamtlänge der Trails ca. 3-4km...wie gesagt rechts folgend und an der nä. größeren Waldwegkreuzung links ab in einen kurzen kl.Trail über ne Brücke, wo nun leider ein Waldautobahnuphill von ca. 4km Länge folgt...aber ohne Fleiß, kein Preis...am unteren Rennsteigparkplatz auskommend kann man nun entweder rechts ab wieder Richtung Heimat über Schevenhütte oder der Laufenburg...oder wie ich es gewählt habe hoch zum oberen Rennsteigparkplatz (ca. 200m Landstraße), dort geht es nun in den nä. Trail geradeaus rein, dieser wird als Wanderweg F.W.Knopp-Weg 5A mit schwarzem Pfeil und weißem Hintergrund gekennzeichnet...fetzt ganz gut wegen den Up and Downs und gutem Flow...unten fast am Ufer der Wehebachtalsperre auskommend geht es links der 5A Beschilderung bis nach Großhau ca. 4km hoch...Achtung schneller MTB-Gegenverkehr möglich. Achtung manchmal sind die SChilder auch nur mit Farbe aufgemalt worden an Bäumen.Oben an einem Grillplatz auskommend geht es nochmal links, dann kommt man auf den Rennsteigfahrradweg aus, dort gehts rechts nach Großhau, dort links und nach ca.250m rechts (5A folgend), dann kommt man auf eine Bergkuppe mit der Rückansicht von Kleinhau und Hürtgen, bei Hürtgen, Höhe des Kirchturmes geht es lt. 5A Schild links, wir fahren aber weiter Richtung großen Bauernhof nachm Dorf, dort geht es links auf die Landstraße der man nun aufm Fahrradweg entlang des Soldatenfriedhofes Hürtgenwald und ner Tankstelle und der Ortschaft Germeter für ca. 3km rechtsfolgt. Am Ortsende nach der Frittenbude gehts rechts ab (Fahrradwegbeschilderung) und dort nicht wundern, das Waldstück ist eingezäunt, dort komplett geradeaus durch. An der Landstraße auf die Landstraße bergan und nach der Kurve an der Bushaltestelle (ca.400m)gehts wieder links aufne Waldautobahn, die zieht sich auch nochmal ca. 1km hoch, am Teerweg auskommend rechts hoch, über die Landstraße (Forsthaus Jägerhaus) geradeaus, Riegelpause mit wunderbarem Weitblick...dann schneller Downhill runter bis auf 460hm, Anhaltspunkt is eine große Wegekreuzung und eine Waldlichtung, nach ca.300m, dort geht es links in den Hasselbachtrail rein, dieser Strecke komplett mit Schleebachgrabentrail bis zur Roetgener Bundesstraße durch folgend, gehts dann dort rechts in den Ort Roetgen...hier kann man sich beim Roetgener Grillhaus wunderbar versorgen lassen (besser meiner Meinung nach als Knauff).
Nach dem Snack gehts weiter runter Richtung Knauff, am Ehemaligen Bahnübergang nach der Tankstelle, wo ja nun auch der Trierradweg entsteht, geht es in die Anliegerstraße rechts rein, führt genau paralel am Radweg entlang, nach dem Parkplatz geht diese Straße in einen netten Trail über, später geradeaus über den Teerweg, nach der Wurzelteppicharie im Wald rechts auf dem Schotterweg folgend am Klärwerk vorbei, danach rechts runter bis zur rechts liegenden Holzbrücke...überqueren...Achtung hier auf dem Weg kreuzt immer wieder abfließendes Grundwasser...Über die Landstraße geradeaus über den Ferienplatz drüber, dann links über eine weitere Holzbrücke danach gehts rechts...Watch Out! Rechts geht kurz danach wieder ein Singletrail entlang dem Fluss ab, dem folgen, am Weg wieder auskommend nach weiteren 10m wieder rechts rein in den Trail...dann kommt wieder eine Holzbrücke, dort nicht rüber sondern links Anstieg hoch, wer den per Rad schafft, der hats drauf!!! nach ca. 250m gehts rechts ab, später eine Senke runter und genau in der Senke am Besten links ab und der Serpentine nach recht hoch folgend, kreuzt man den Weg wieder, fährt aber drüber, zweigt dann auch links hoch...dem Weg folgen bis zur Landstraße, dort rüber und entlang der Rückseite des Campingplatzes und später dem großen Platz (ehem.Steinbruch) gehts weiter geradeaus an so einem Feriencamp vorbei in einen weiteren Trail entlang des Flusses. Nun kommt man am Tennisplatz von Zweifall aus. Ab hier fängt nun leider die Kombination aus Straße und Fahrradwegen bis nach Stolberg an...ab hier freut man sich aber auch aufs ausradeln...bin über den Würselener Stadtwald und Merzbrücker Feld bis zur Umgehungsstraße gefahren, dort wegen des mal Ausnahmsweise heftigen Gegenwind (sonst eigentlich immer Rückenwind)fuhr ich nach Euchen und über Ofden...am Tierpark auskommend folgte ich nun der B57
Resümee: geiles Wetter viele neue Eindrücke coole Trails sehr gute Konditionsabverlangung leichter Sonnenbrand an den Oberschenkeln 5 entgegenkommende Wanderer und 4 MTB´s bei der Strecke sehr übersichtlich oder leichter Muskelkater in den OS
PS: Akku der Kamera war leider viel zu früh platt, habs aufladen vorher vergessen
Ich muss noch mal auf den Trail an der Bahnlinie in H'rath - Straß zurück kommen.
Es gab heute einen Ortstermin mit der Unteren Landschaftsbehörde und Vertretern der Deutschen Bahn. Es ging um die Klärung der Frage, wie die Überreste des Trails aus dem Naturschutzgebiet gefahrlos über die Bahngleise entfernt werden können. Man ist schließlich zu einer Lösung gekommen, die jedoch mit einem hohen personellen wie auch finanziellen Aufwand verbunden ist, was letztlich der Steuerzahler zu stemmen hat. Die Aktion, für die mehrere Tage angesetzt werden, wird in naher Zukunft gestartet.
Wir waren jedoch sehr verwundert, dass trotz der bisher zu diesem Thema herausgegebenen Informationen an dem Trail erneut gebaut worden ist! Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass das Betreten und Verändern des Naturschutzgebietes als auch das Überqueren der Gleiskörper strikt verboten ist!
Gebt diese Info bitte an all jene weiter, die nicht in diesem Forum lesen und vielleicht keine Ahnung haben, dass sie dort etwas Verbotenes tun. Denn mit einer Verwarnung wird es nicht mehr getan sein. Jeder, der dort noch angetroffen wird, muss in Zukunft mit einem Bußgeld rechnen. Und dass muss nun wirklich nicht sein!
Ich stehe weiter für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.
Richard Bollig Leiter der Unteren Landschaftsbehörde bei der StädteRegion Aachen Zitat Ende
Habe keine genaue Ahnung ob es welche von uns betreffen könnte, wollte Info nur weitergeben MfG John
Hallo, ohne jetzt viel Werbung machen zu wollen, möchte ich aber trotzdem mal die Gebrauchtradbörse vor dem Radladen von Henrotte in Eschweiler erwähnen... ...für Stef kommt der Tip ja schon zu spät..., aber vielleicht gibt es ja hier noch jemanden, der einen günstigen Esel für die tägliche Fahrt zur Arbeit sucht oder sein eigenes verkaufen will... ...das ganze findet am 02.04.11 zwischen 10:00 - 15:00Uhr statt..., wenn man seins verkaufen will (es soll aber noch Straßenverkehrstauglich sein...), soll man ne halbe Stunde vor Beginn dort sein, man kann es sogar über die Verkäufer verkaufen lassen, aber dann sind 15% Provision fällig.
Ach ja, weitere Termine wären: 30.04.11 ; 28.05.11 ; 30.07.11 ; 03.09.11
war wieder ein sehr nettes Ründchen...muss aber nun einräumen, dass ich danach doch nur noch ins Broibachtal eingebogen bin und diesem bis Mariadorf gefolgt bin, um dann über Hoengen nach Hause zu fahren...hatte mich nämlich gegen das Wurmtal entschieden, da ich mir für diese Uhrzeit zuviele Wanderer dort vorstellen konnte mfg
@ Domi: bin anfangs mit meinem Bruder immer von Rurberg über Woffelsbach, Schwammenauel, Honigberg hoch, Höhenweg entlang, runter zur Urfttalsperre (lecker Erbsensuppe), dann weiter nach Gmünd, dort wieder hoch Richtung Camp Vogelsang, dort variierten wir nach Lust und Laune, entweder zum Parkplatz hoch und dort hinter der Landstraße den Weg runter nach Einruhr oder halt nach Wollseifen und dort wieder runter zum Rursee um über Einruhr die Runde komplett zu machen...kann leider nich so ausführlich Wanderwege, etc. beschreiben, da ich weder nach Kartenmaterial noch nach GPS-Touren fahre, sondern mir halt immer so mit und mit über "try and error" meine Touren zusammenstelle.
Wiedererkennungswert deswegen, weil unsere letzte Tour auch von Rurberg aus zum Kloster Mariawald hinführte und dann fast ähnlich weiter gefahren sind, ausser das wir halt nicht über Dedenborn fuhren, sondern Gmünd/Camp/Wollseifen/Rursee/Einruhr zurück nach Rurberg.
Fahre aber auch schonmal alleine von Kalterherberg aus entweder den Jahrhundertweg (Belgische Seite,Monschau, etwas die Rur entlang um dann z.B. nach Rohren hoch und dann zum "Rothe Kreuz" hoch und dann übers Fuhrtsbachtal (auch sehr schön) zurück, um nachher wieder nach Kalterherberg zurückzukommen.
Oder von Kalterherberg runter ins Fuhrtsbachtal, dann Richtung "Rothe Kreuz", dran vorbei, dann lange Waldautobahn runter, nochmal nen Anstieg, netten Trail wieder runter und anschließend hoch, wo man auf dem Hochplateau oberhalb des Camp Vogelsangs, also noch weit vor der Landstraße/Parkplatz/Einfahrt, rauskommt, dort variiere ich nach gegebenem Zeitfenster die Strecke, entweder zügig runterbrettern Richtung Einruhr und wieder zurück nach Monschau/Kalterherberg über den Rurradwanderweg oder halt Richtung Camp/Rursee
Es sind halt km-/hm Touren, die überwiegend über Waldautobahnen (dafür geniale Naturaussichten) führen, aber halt auch immer wieder mit schönen Trails oder schroffen Downhills aber auch Uphills gespickt sind.
mfg
Denke das sich da mal was ergeben wird für ne gemeinsame Tour
Kann am 20.02. leider nicht, bin zwar mit nem Rad unterwegs, allerdings mit meinem 2-jährigen Sohn nur kurzweilig...meine Frau is unterwegs...habe wenigstens keinen Rufbereitschaftsdienst am Wochenende (Kollegin konnte übernehmen)
War wieder ne sehr nette Runde mit Euch! Neue Bremsbeläge und Hinterreifen wurden gut eingeweiht. Schöner Bericht und noch schönere Fotos mal wieder von Stef. Schließe mich gerne wieder an, muss halt nur mit meinen Rufbereitschaftsdiensten passen. Schade das nich mehr dabei waren...mfg
Hallo zusammen!!! Nach der Klasse Tour vom 16.01.2011, will ich mich für die Anderen hier im Forum auch mal kurz vorstellen...bin 31 Jahre, ausgebildeter Kinderkrankenpfleger, jedoch tätig in der Endoskopie , fahre überwiegend auf Tour und verirre mich gerne schonmal aufn Wanderweg 5A, Hasselbachgraben,um den Rursee, manchmal aber auch nur ne Wurmtalrunde u.ä., Brunsumer Heide war mir Fahrradtechnisch noch nicht so geläufig...hatte mir aber am Sonntag sehr gefallen u.v.a. sehr nette Leuts, womit ich unterwegs war!!! Für restl.Infos siehe meine Biografie